Herzlich Willkommen bei

Termine vorraussichtlich ab Juni 2025

Konzept 

PHYSIOfive steht für die fünf Bereiche Diagnostik, Therapie, Training, Rehabilitation und Prävention. Die Idee zeichnet sich dadurch aus, dass eine evidenzbasierte Physiotherapie (d.h. der Kombination aus der klinischen Erfahrung des Therapeuten, der Evidenz aus der Literatur und den Bedürfnissen der Patienten) im Bereich der Orthopädie und Sportphysiotherapie angeboten wird, welche nicht primär die Symptome der Patienten bekämpfen soll, sondern deren Ursachen! Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Beschwerden eigenständig lindern zu können. Mit diesem Therapieansatz möchte ich Ihre Selbstwirksamkeit fördern und Sie aktiv in den Heilungsprozess einbinden. Bei einem ersten Termin in der Praxis wird eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung durchgeführt. Aus den erhaltenen Befunden wird gemeinsam mit Ihnen ein individueller Behandlungsplan erstellt. Ziel ist es, Sie zu unterstützen wieder ein aktives Leben führen zu können. Ich bin davon überzeugt, dass es Ihnen gelingt, aktiv an Ihrer Genesung mitzuwirken!

PHYSIOfive- die fünf Bereiche

diagnostik

Die physiotherapeutische Diagnostik ist sehr wichtig, um die Probleme und Ursachen der Beschwerden zu erfassen und zu verstehen. Sie besteht aus der Anamnese und der körperlichen Untersuchung. Die Anamnese dient dazu, Ihre aktuellen Beschwerden, z.B. Schmerzen, zu erfassen. U.a. werden mögliche Vorerkrankungen/Befunde miteinbezogen. Bei der körperlichen Untersuchung werden z.B. Beweglichkeit, Kraft, Sensibilität und Funktion der verschiedenen Körperteile überprüft.

therapie

Mit den Erkenntnissen aus der Diagnostik wird die Therapie geplant. Sie kann aktiv oder passiv erfolgen. Während der Therapie werden Ihnen auch Übungen gezeigt, die Sie selbst zu Hause durchführen können, um Ihre Beschwerden langfristig zu lindern und selbstständig managen zu können.

rehabilitation

Der Übergang von der Therapie zur Rehabilitation ist fließend. Langfristiges Ziel ist die Wiederherstellung der Basisfunktionen (z.B. Kniebeugen, Springen, Stützen, Werfen, Radfahren). Die Basisfunktionen werden je nach Alltags- und Sportaktivität in verschiedene Leistungsstufen eingeteilt. Rehabilitation ist ein dynamischer Prozess. Um den Fortschritt zu überprüfen und Ihnen Sicherheit zu geben, werden die einzelnen Stufen durch entsprechende Tests überprüft.

training

Wenn die Grundfunktionen wiederhergestellt sind, ist es wichtig, das Training fortzusetzen und eine Rückkehr zum vorherigen individuellen Leistungsniveau zu ermöglichen. Das sportart- oder berufsspezifische Training kann beginnen.

prävention

Ist die Rückkehr zum individuellen Leistungsniveau erreicht, ist die Rehabilitation endgültig abgeschlossen. Bei der Prävention geht es darum, Verletzungen vorzubeugen und die körperliche Fitness zu erhalten. Dies soll durch einen individuellen Trainingsplan sichergestellt werden

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt aufnehmen

Telefon:
+ 49 731 25083936

E-Mail: 
info@physiofive.com

Adresse:
PHYSIOfive
Erik Weßelborg
Filchnerstraße 16
89231 Neu-Ulm

© 2025 PHYSIOfive

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.